Hier finden Sie uns

Fliesen Morina

Wartenbergstr. 3

49082 Osnabrück

 

Zweigstelle:

 

Fliesen Morina

Klosterstr. 6

49134 Wallenhorst

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

Mobil: 0179/4581265 

Tel:    0541/3475892 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Reinigung von Fliesen – Allgemeines

Keramische Fliesen schneiden im Vergleich mit anderen Belagsmaterialien auch
unter dem Gesichtspunkt der Reinigung und Pflege hervorragend ab. Dies belegen
Marktforschung, Materialprüfungen und praktische Erfahrungen. Nahezu
unverwüstliche Schönheit und eine ausgesprochen hohe Reinigungsfreundlichkeit
zählen zu den überlegenen Produktvorteilen aller keramischen Wand- und
Bodenbeläge. Gleichzeitig erfüllen Fliesen höchste Ansprüche in punkto Design
und Funktionalität - egal ob in privaten Wohnräumen oder in öffentlichen
Gebäuden.

Alle glasierten und unglasierten Fliesen zeichnen sich durch Oberflächen
aus, die beste Voraussetzungen für problemlose Reinigung bieten. Bitte beachten
Sie im Zweifelsfall die Herstellerangaben oder wenden sich an Ihren
Fliesenfachbetrieb. Auch beim Einsatz spezieller Reinigungsmittel sollten Sie
die Gebrauchsanweisung bzw. Gefahrenhinweise des jeweiligen Herstellers
beachten. Verwenden Sie keinesfalls Reinigungsmittel, die Flusssäure oder deren
Verbindungen (Fluoride) enthalten. Diese greifen keramische Oberflächen auch
bei starker Verdünnung an.

Fliesen - Umweltverträglich und ohne Aufwand hygienisch rein

Fliesen können im Privathaushalt bei geringer Verschmutzung lediglich mit
lauwarmem Wasser und bei Bedarf mit biologisch leicht abbaubaren,
umweltverträglichen Wischzusätzen wie handelsüblichen Neutralreinigern
hygienisch rein gehalten werden. Damit ist auch die Reinigung und Pflege von
Fliesen vorbildlich in punkto Umweltschutz. Dieser Aspekt besitzt zunehmend
Bedeutung, z.B. für Allergiker oder Familien mit kleinen Kindern. Mit
Abstreifrosten, Fußmatten und so genannten "Sauberlaufzonen" in
Eingangsbereichen schützen Sie Ihre Wohnräume vor starker Verschmutzung.
Darüber hinaus gilt auch bei der Reinigung von Fliesen das Motto: Weniger ist
(meist) mehr! Auch stärkere alltägliche Verschmutzungen lösen sich in der Regel
mit einem gering dosierten Neutralreiniger. Mehr und schärfere Reinigungsmittel
führen nur selten schneller zum Ziel. Im Gegenteil: Zu starke bzw. falsche
Reinigungsmittel können Ihnen und dem Oberflächenbelag schaden.

Erst-, Unterhalts- und Grundreinigung – Zu den Begriffen des
Reinigungsgewerbes


Generell wird bei der Reinigung von Fliesen zwischen der nach dem Verlegen –
auch Bauendreinigung genannt - und der laufenden Pflege, der
Unterhaltsreinigung unterschieden. Von Zeit zu Zeit oder im Falle einer
außergewöhnlichen Verschmutzung sollte eine besonders gründliche
Unterhaltsreinigung erfolgen – die so genannte Grundreinigung.



Die Erstreinigung erfolgt unmittelbar nach dem Verlegen und Verfugen des
Belages. Sie dient der Entfernung von Bauschmutz sowie des Zementschleiers, der
sich beim Verfugen auf der Fliesenoberseite gebildet hat. Erhärtete
Zementschleier, d.h. Reste von hydraulisch abbindenden Verlege- und
Verfugmaterialien, können später nur durch saure Spezialreiniger entfernt
werden. Diese Zementschleier-Entferner greifen jedoch Fugen auf Zementbasis an.
Schützen Sie die Fugen daher durch Vornässen und spülen Sie nach der Anwendung
den Gesamtbelag gründlich klar (eventuell neutralisieren).



Die Unterhaltsreinigung von Fliesen zur Entfernung alltäglicher
Verschmutzungen ist problemlos. Trockener Schmutz lässt sich im einfachsten
Fall Kehren oder Saugen. Feuchtes Aufwischen erfolgt je nach Verschmutzungsgrad
und Nutzungsbereich unter Verwendung haushaltsüblicher Reinigungsmittel wie
einem Neutralreiniger oder - je nach Art und Stärke der Verschmutzung - einem
alkalischen oder sauren Reiniger. Auf pflegemittelhaltige Reinigungsprodukte
sollten Sie verzichten. Diese können auf Dauer sogar problematisch sein, weil
sie eine klebrige Fett-, Wachs- oder Kunststoff-Schicht aufbauen, die die
Optik, Hygiene, Trittsicherheit und Reinigungsfreundlichkeit keramischer
Oberflächen negativ beeinflussen.

Vorgehensweise:

  1. Wählen Sie ein geeignetes Reinigungsmittel.
  2. Lassen Sie dem Reinigungsmittel etwas Zeit, Schmutz zu unterwandern und
    anzulösen.
  3. Unterstützen Sie den Reinigungsvorgang mechanisch mit
    Bürsten, Microfaserbezügen für Wischgeräte etc. – aber benutzen Sie keine sog.
    Pads oder Bürsten mit Schleifkornzusatz!
  4. Entfernen Sie den gelösten Schmutz gründlich durch aufnehmen, wegspülen
    oder absaugen, bevor er antrocknet.

Bei der Grundreinigung handelt es sich um eine intensive
Zwischenreinigung, die bei größerer Verschmutzung angezeigt ist. Durch Einsatz
von Spezialreinigern, erhöhter Einwirkungszeit sowie einer durch Bürsten und
ggf. Scheuerpulver verstärkten mechanischen Unterstützung können Sie keramische
Beläge bei Bedarf gründlich reinigen.



Beachten Sie die Oberflächenbeschaffenheit ihrer Fliesen

Fliesen aller Art zeichnen sich im Vergleich mit anderen Belagsmaterialien
generell durch ihre ausgesprochen hohe Reinigungsfreundlichkeit aus. So sind
glasierte Fliesen ausgesprochen "fleckbeständig", während bei
unglasierten Fliesen die so genannte Oberflächenvergütung eine Verfleckung mit
gefärbten Flüssigkeiten oder Ölen verhindert.



Für poliertes Feinsteinzeug empfehlen viele Hersteller, direkt nach der
Bauendreinigung den trockenen und sauberen Belag zu imprägnieren. Diese
Behandlung verbessert die ohnehin gegebene Pflegeleichtigkeit und
Fleckbeständigkeit gegenüber Schmutz, Öl und gefärbten Flüssigkeiten.



Unglasierte, oberflächenvergütete keramische Beläge

Unglasierte Beläge mit werksseitiger Oberflächenvergütung ("keramische
Versiegelung") sind strapazierfähig, ausgesprochen schmutzunempfindlich
und gleichzeitig leicht zu reinigen. Derart vergütete Oberflächen brauchen und
dürfen grundsätzlich nicht imprägniert werden.



Unglasierte, nicht oberflächenvergütete keramische Beläge

Unglasierte, nicht oberflächenvergütete Belagsmaterialien sollten vorbeugend
imprägniert werden, wenn vorhersehbar ist, dass gefärbte Flüssigkeiten, Fette
oder Öle auf den Belag einwirken können. Teilweise empfehlen Fliesenhersteller
eine derartige Oberflächenimprägnierung direkt nach dem Verlegen (vor dem
Verfugen).



Reinigung trittsicherer keramischer Beläge

Hersteller keramischer Fliesen und Platten bieten heute eine breite Palette trittsicherer
glasierter und unglasierter Serien. Diese Beläge sind
"maßgeschneidert" für den Einsatz in Gewerbe, Industrie oder
öffentlichen Bereichen wie den nassbelasteten Barfußbereichen in Schwimmbädern,
Duschen, Saunen etc. Trittsichere Fliesen haben ebene oder - je nach
Anwendungsgebiet - mikroraue bzw. profilierte Oberflächen. Die Verfugung muss
dabei auf die erforderliche Nutzung und Reinigung abgestimmt sein.

Im gewerblichen bzw. öffentlichen Bereich sind trittsichere Oberflächen am
sinnvollsten maschinell mit Bürstenmaschinen, Hochdruckreinigern oder
Dampfstrahlern zu reinigen. Schleifmittelhaltige Bürsten oder Pads dürfen dabei
keinesfalls zum Einsatz kommen, da sie die Trittsicherheit verringern.
Reinigungsmittel, -gerät und -ablauf müssen im öffentlichen Bereich auf
Schmutzart und Anwendungsbereich abgestimmt sein. Reste von Reinigungs- oder
Desinfektionsmitteln vermindern die Rutschhemmung, deshalb muss gründlich klar
gespült werden. Filmbildende Reinigungsmittel beeinflussen die Trittsicherheit
ebenfalls negativ.



Fleck-Weg-Lexikon für Fliesen" –so gut wie jeder Fleck geht weg

Viele Verunreinigungen können Sie bereits mit warmem Wasser, gegebenenfalls mit
Zusätzen wie Essigreiniger (z.B. bei Pflanzenrückständen) oder Neutralseifen
bzw. alkalischen Haushaltsreinigern (z.B. bei fettigen Rückständen) und mit
mechanischer Unterstützung (Bürsten) entfernen.

Hartnäckige Verunreinigungen bzw. Flecken (meist im gewerblichen und
industriellen Bereich) lassen sich mit dem
geeigneten Reinigungsmittel bzw. Spezialreinigern entfernen. Welcher Fleck
mit welchem Reiniger entfernt werden kann, entnehmen Sie unserem
"Fleck-Weg-Lexikon".



Achtung: Sämtliche Hinweise zur Reinigung, Pflege und Fleckbehandlung
keramischer Fliesen basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand der
Materialforschung. Sie sind jedoch allgemeiner Art und können nicht jeden
Einzelfall berücksichtigen. Beachten Sie daher in jedem Fall genau die Angaben
der Reinigungsmittelhersteller. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihren
Fliesenfachhändler bzw. Fliesenverleger oder den Keramikhersteller.
Die Haftung für diese Hinweise wird ausgeschlossen.

"Fleck-Weg-Lexikon"

Verunreinigung

Reinigungsmittel

Besondere Hinweise

Algen

Spezialreiniger:

  Algenentferner, chlorhaltiger Reiniger

 

Bitumen

Organische Lösungsmittel

z.B. Benzin, Aceton oder "Abbeizpasten". Grobe Verschmutzung
  möglichst mit Holzspachtel entfernen;

Bleistiftstriche

Mechanische Reinigung

Radieren, Scheuerpulver

Blut

Alkalische Reiniger – schwach

Kein heißes Wasser

verwenden!

Dehnungsfugen, Reste

mechanisch

z.B. grobe Verschmutzung möglichst mit Holzspachtel entfernen;

Epoxidharze

Abbeizpaste, Spezialreiniger

 

Erbrochenes

Alkalische Reiniger – schwach

 

Exkremente

Alkalische Reiniger – schwach

 

Farbkleckse

Organische Lösungsmittel

z.B. Benzin, Aceton oder „Abbeiz-pasten“. Grobe Verschmutzung möglichst
  mit Holzspachtel entfernen;

Fett

Alkalische Reiniger – stark

Bei extremer Verunreinigung: Lösungsmittel

Filzstift

Alkalische Reiniger, organische Lösungs-mittel

 

Fugen, verschmutzt

Alkalischer Reiniger

mechanisch, z.B. mit Bürste unterstützen

Gummiabrieb

Mechanische Reinigung

Radieren oder Scheuerpulver

Kaffee

Alkalische Reiniger-schwach-

 

Kalkablagerungen

Saure Reiniger

 

Kalkseifenrückstände

Saure Reiniger – schwach

 

Kaugummi (getrocknet)

Spray zum Vereisen

Erhältlich in Apotheken; getrockneten Rückstand vereisen, dann abklopfen

Lippenstift

Alkalische Reiniger – schwach

 

Metallabrieb

Saure Reiniger

mechanische Unterstützung (z.B. Bürste)

Moos

Spezialreiniger:

  Moosentferner

 

Nagellack

Organische Lösungsmittel

z.B. Aceton

Öl

Alkalische Reiniger – stark

Bei extremer Verunreinigung: Lösungsmittel

Pflanzenrückstände

Spezialreiniger:

  Algen- o. Moosentferner

 

Rostablagerungen

Saure Reiniger

 

Rotwein

Alkalische Reiniger

 

Schimmel, schwarz

Chlorhaltige Reiniger, Schimmelentferner

 

Teer

Organische Lösungsmittel

z.B. Benzin, Aceton oder „Abbeizpasten“. Grobe Verschmutzung möglichst
  mit Holzspachtel entfernen;

Urinstein

Saure Reiniger

 

Wachs

Heißes Wasser; Alkalische Reiniger – stark

Bei extremer Verunreinigung: Lösungsmittel, Arbeitspasten

Wasserfarben u. andere wasserlösliche, färbende

  Stoffe

Wasser, Alkalische Reiniger - schwach

  Mechanische Reinigung